Mitten im Geschehen und rund um Präzision. 

Aktuelle Neuigkeiten, Messeauftritte, Veranstaltungen... Hier erfahren Sie das Neueste rund um Firner Trautwein. Schauen Sie doch einfach immer mal wieder rein – so bleiben Sie immer auf dem aktuellsten Stand.

Nichts mehr verpassen – aktuelle
Termine und Messen

Erfahren Sie das Neueste

Reaktion auf weiterhin starke Nachfrage aus den Bereichen Elektrotechnik/Automotive

Trotz zunehmender Hiobsbotschaften und Rezessionsängsten am Markt baut Firner Trautwein® seinen Maschinenpark weiter aus. Aufgrund der 2018 deutlich erhöhten Lieferzeiten hat Firner Trautwein® auf den hohen Auftragsbestand reagiert und in einen neuen Mehrspindeldrehautomaten investiert.

Seit Ende des Jahres 2018 steht eine Schütte AG20 bereit, um die Bedarfe der zahlreichen Kunden, insbesondere im Bereich der Elektrotechnik und Automotive, abzudecken.

Der hochmoderne, kurvengesteuerte "Achtspindler" wurde mit CNC-Einheiten ausgestattet, um auch komplexere Bauteile wirtschaftlich sinnvoll realisieren zu können.

Diese Maßnahme trägt zu deutlich kürzeren Lieferzeiten bei, wodurch die Kundenzufriedenheit weiter erhöht werden kann.

 

 

Firner Trautwein zeigt Leistungsspektrum auf regionaler Messe der WVIB Schwarzwald AG

Auf der Industriemesse i+e in Freiburg wurde 2019 erstmals das komplette Leistungsspektrum von Firner Trautwein unter der neuen Dachmarke ausgestellt. Von kundenspezifischen Lösungen für die Elektrotechnik, über Komponenten der Automobilindustrie wurden erstmals auch verstärkt Produkte aus dem Bereich Sanitärindustrie präsentiert.

Die Kunden aus unterschiedlichsten Bereichen waren überzeugt vom neuen Standkonzept und der Vielfalt der Angebotsmöglichkeiten. Viele neue Ansätze wurden geknüpft.

"Ziel ist es, Firner Trautwein regional aber auch überregional als kompetenter Partner bekannter zu machen. Dies ist auf der Messe in Freiburg hervorragend gelungen," zeigt sich Bernhard Firner, Geschäftsführer von Firner Trautwein, positiv.

Firner Trautwein wird mehr und mehr als fester Bestandteil der Schwarzwald AG und als zuverlässiger Partner in Sachen Drehteile wahrgenommen.

Der Zusammenschluss der Unternehmen war gleichzeitig der Startschuss für eine neue, gemeinsame Kommunikation. Mit Unterstützung der Werbeagentur Gruppe Drei aus VS-Villingen wurde eine frische, kraftvolle und moderne Gestaltungslinie entwickelt.

Precision meets Perfection – das ist die Hauptbotschaft, die sich durch das komplette Konzept zieht. Eine der zentralen Bausteine ist das Logo, bei dem der Farbton aufgefrischt wurde und die Bildmarke (ein abstrahiertes Oberflächen-Beschaffenheits-Zeichen) neu kreiert wurde. Besonders starke Wiedererkennbarkeit wurde mit dem neuen Fotografie- und Bildstil verwirklicht. Eher dunkel gehaltene Aufnahmen von Personen wechseln sich ab mit kontrastreichen, emotionalen Bildern der Produkte. So macht die neue Gestaltungslinie die Werte und Leistungen des Unternehmens auf verschiedensten Ebenen deutlich – modern, kraftvoll, elegant.

Im Rahmen einer Betriebsbesichtigung bei der Firma Firner in Zeil konnten sich Landrat Wilhelm Schneider, Büroleiter Michael Rahn, Wirtschaftsförderer Michael Brehm, sowie Landtagsabgeordneter Steffen Vogel und Bürgermeister Thomas Stadelmann über den hohen technischen Standard bei der Herstellung von Präzisionsdrehteilen überzeugen. Das seit 14 Jahren im Industriegebiet von Zeil ansässige Unternehmen hat seinen Ursprung in einer der ältesten Fassondrehereien Deutschlands – der im Jahre 1865 in Bamberg gegründeten Firma Pankraz Ullmann. Als einer der führenden Hersteller von kundenspezifischen Präzisionsdrehteilen aus Messing verfügt das Unternehmen über vollautomatische Fertigungs- und Montageanlagen, an denen 1200 Tonnen Messing im Jahr verarbeitet werden. Auf einer Produktionsfläche von 6000 Quadratmetern fertigen die rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor allem Präzisionsteile in Großserienstückzahlen für die Bereiche Elektrotechnik, Automobilindustrie, Kommunikationstechnik, Sanitärindustrie und Hydraulik. Zahlreiche Zertifikate und Urkunden dokumentieren, dass sich das Unternehmen intensiv mit Qualitäts- und Umweltmanagement auseinandersetzt.
Der Firmeninhaber wies noch auf das Facharbeiterproblem hin. Für den Betrieb werden noch zwei bis drei Fachkräfte gesucht; Bewerbungen werden also gerne entgegen genommen.

Hoher Besuch stand unserem Standort Schiltach ins Haus: Im Rahmen seiner Sommer-Tour durch den Wahlkreis Rottweil-Tuttlingen hat der CDU-Bundestagsabgeordnete und Generalsekretär Volker Kauder im Juni auch Station bei Firner Trautwein gemacht.

In einer anderthalb-stündigen Führung bot Seniorchef Bernhard Firner dem erfahrenen Spitzenpolitiker tiefe Einblicke in das Unternehmen und dessen überaus positive Entwicklung. Dabei machte er gleichzeitig Herausforderungen deutlich, wie etwa räumliche Erweiterungskapazitäten, vor allem aber auch die schwierige Suche nach qualifizierten Fachkräften. Kauder zeigte sich beeindruckt von der Leistung des Unternehmens, die als Musterbeispiel für die Stärke des deutschen Mittelstands stehen könne.